LEO
irgendwo zwischen schauspiel, physical theatre und akrobatik gelingt es Daniel Bière, die Erdanziehung für 60 Minuten außer Kraft zu setzen. Er braucht dafür ein brillantes Bühnenkonzept und originelle Video – projektionen. Ausgehend von einem Comedy-Act, den der Akrobat Tobias Wegner 2008 zusammen mit circle of eleven erfand, entwickelt Brière ein nonverbales Vexierspiel in einer Box – mit surrealen, komischen und verwirrenden Szenen, bei denen ›oben ‹ und ›unten ‹ keine Orientierungshil – fen mehr sind. Nach der Uraufführung beim Edinburgh Fringe Festival 2011 wurde Leo mit gleich drei Preisen bedacht: Dem ›Three Weeks Editors Award ‹, dem ›Scots – man Fringe First Award ‹ und dem ›Carol Tambor Best of Edinburgh Award ‹ . in a 60-minute hybrid of acting, physical theatre and acrobatics, Daniel Bière succeeds in defying gravity. In order to do this, he needs a brilliant stage concept and highly original video projections. On the basis of a comedy act that acrobat Tobias Wegner invented in 2008 with circle of eleven, Brière has developed a non-verbal picture puzzle in a box with sur – real, comic and confusing scenes: the terms ›above ‹ and ›below ‹ no longer give us orientation. After the premiere at the Edinburgh Fringe Festival 2011, Leo was awarded with three prizes: the ›Three Weeks Editors Award ‹, the ›Scotsman Fringe First Award ‹ and the ›Carol Tambor Best of Edinburgh Award ‹ . Regie: daniel bière• Idee & Darsteller: tobias wegner• Kreativproduzent: gregg parks• Kostüme: heather maccrimmon• Bühnen- & Lichtdesign: lavia hevia• Videodesign: heiko kalmbach• Animation: ingo panke• Choreographie: juan ruz diaz de garaio esnaola Eine Produktion von Circle of Eleven